top of page
Redaktion

Trainer & Team bleiben auch 2021 zusammen

Nach den jüngsten Meldungen hinsichtlich weiterer und vor allem verlängerter Corona-Beschränkungen gehen auch die FCP-Verantwortlichen davon aus, dass die angebrochene Saison 20/21 nicht zu Ende gespielt werden kann. Aufgrund der aktuellen Verfügungslage, die eine Nutzung der Sportplätze und Trainingsmöglichkeiten untersagt, hat der HFV zuletzt vorgeschlagen, die Saison abzubrechen. Der enge Terminkalender ließe eine spätere Wiederaufnahme des Betriebs nach dem 14.02.21 nicht zu. Auf- und Abstiege würden dann nicht stattfinden. Der Neustart des Spielbetriebs würde dann mit der Staffeleinteilung aus dem Sommer letzten Jahres erfolgen.


Sportlich betrachtet ein kleiner Rückschlag, sind wir doch so gut wie seit Jahren nicht mehr gestartet. Nach vier absolvierten Spieltagen belegt die Elf von Trainer Buschke mit 9 Punkten den dritten Rang der Kreisklasse A3. Mit 19 geschossenen Toren wurde das gegnerische Tor nur einmal weniger getroffen als vom Spitzenreiter aus Altengamme. Mit Amine Ziyout und Marcus Nowak haben wir zudem zwei der erfolgreichsten Torjäger der Leistungsklasse in unseren Reihen. Die beiden allein schossen 11 Buden und stehen damit zurecht ganz oben in der Torjägerliste.

Amine, Ziyout, Preußen, Hamburg, Fußball, FCP
Amine Ziyout im Zweikampf beim Testspiel gegen den SC Sternschanze

Kein Grund also für Buschke, den eingeschlagenen Weg zu ändern. In den letzten Wochen hat er mit sämtlichen Spielern über den weiteren Weg gesprochen. Mit der erfreulichen Rückmeldung, dass mit einer Ausnahme alle an Bord bleiben. Lediglich Kevin Billot hat den FCP aus persönlichen Gründen verlassen. Dagegen stößt mit Fabian Ziebinski ein neuer Spieler zum Kader, der kurz vor dem Lockdown bereits ein paar Trainingseinheiten mit dem Team absolvieren konnte. Zuvor war der 26-jährige Defensivspieler beim Alt-Nettelnburger SC aktiv.


Erik Buschke selbst nutzt die Zeit, um taktische Punkte zu verfeinern. Sofern es die Arbeitsbelastung zulässt, wird er womöglich im kommenden Sommer am Lehrgang zum Erwerb der Trainer-B-Lizenz teilnehmen. Das seine Trainingsmethoden aber schon jetzt "greifen", zeigen neben der hohen Trainingsbeteiligung auch die bisher erzielten und schon angesprochenen Resultate.

Erik, Buschke, Preußen, Hamburg, FCP, Fußball
Die Truppe von Erik Buschke startete gut in die Saison

Nachdem im ersten Spiel der Saison (Niederlage gegen Alstertal-Langenhorn 3) noch nicht alle Rädchen ineinandergriffen, steigerte sich die Mannschaft von Spiel zu Spiel. Dabei zahlte sich auch der große Kader aus, musste doch auf mehrere Spieler verletzungsbedingt verzichtet werden. Der neue Kapitän und Abwehrrecke Thorben Poburski konnte genau wie Jakob Meyer kein Ligaspiel absolvieren. Hendrik Spreen verletzte sich beim 5:2-Sieg gegen den Störtebeker SV. Dazu gesellt sich auch Timo Winter. Der Stürmer konnte zu Saisonbeginn lediglich Lauftraining absolvieren. Die Zwangspause könnte nun dazu führen, dass die verletzten Spieler mit einem möglichen "Re-Start" im Jahresverlauf auskuriert sind und der Wettkampf um die begehrten Startplätze weiter zunehmen wird.


Auch, aber nicht nur aufgrund der Verletzungen, spielten sich andere in den Vordergrund. „Rückkehrer“ Jasper Staben stieß nach seiner Weltreise zu Beginn der Saison dazu und zeigte schon im ersten Spiel gegen Gülzow seine ganze Klasse. Auch „Neuzugang“ Kevin Wipfler konnte sich bereits in die Torschützenliste eintragen und verstärkt das Team um die zentralen Spieler Reza Nazarian, Max Schäfer oder Dennis Wiedner.

Die Stimmung in der Truppe passt und die Mannschaft wächst langsam zu einer Einheit zusammen. Ein Beleg dafür ist, dass auch Spieler, die noch nicht zum Zuge kamen, teils am Spielfeldrand mitfieberten und im Training immer alles geben.

Reza, Nazarian, Preußen, Hamburg, FCP, Fußball
Reza Nazarian gibt im Mittelfeld den Ton an.

Zudem freut sich der ganze Verein riesig auf das erste Spiel in der „neuen“ Preußen-Arena. Nachdem im Oktober 2020 bereits ein paar Trainingseinheiten auf dem neuen Kunstrasen absolviert werden konnten, warten wir weiter sehnsüchtig auf das erste Spiel auf dem heimischen "Grün".


Klar ist: Sofern es die Corona-Bestimmungen zulassen, wird das hoffentlich nicht erst im Sommer sein. Der Verein arbeitet bereits an Alternativplänen, die wir dann beizeiten vorstellen werden.

Commentaires


bottom of page